Info

Maxcellence ist ein Schweizer Unternehmen mit kompetenten Fachleuten, das sich auf die Entwicklung und Förderung der persönlichen und geschäftlichen Sicherheit spezialisiert hat und dabei eine Werte-basierte Umsetzung berücksichtigt. Mit der Verpflichtung zur Exzellenz sorgt Maxcellence für massgeschneiderte Lösungen, bei denen sowohl Sicherheit als auch ethische Aspekte im Vordergrund stehen.

„Sicherheit muss immer dem primären unternehmerischen Ziel einer Organisation dienen und damit den Mitarbeitenden die Arbeit ermöglichen und Vermögenswerte sichern.“

Heinrich Schneider, Direktor

Maxcellence‘ Ethos

Vision

Maxcellence ist bekannt für Professionalität und exzellente Leistungen im Bereich der menschlichen Sicherheit und der sicherheitsrelevanten Organisationsentwicklung.

Ansatz

Maxcellence dient Ihnen mit einem Service, der klar ausgerichtet ist:

Ein solcher Service bietet Ihnen Lösungen, die geprägt sind von:

Ziele
Kunden

Die führenden Teammitglieder von Maxcellence

Das Führungsteam von Maxcellence besteht aus Fachleuten mit akademischem sowie sicherheitsspezifischem Hintergrund und Erfahrungen in internationalen Sicherheits-, Geschäfts- und Reformprojekten. Mit grosser Kompetenz repräsentieren diese Experten das gesamte Spektrum sicherheitsrelevanter Themen in den Bereichen Planung und Prävention, Schulung und Fallmanagement.

Heinrich Schneider

Seit 2011 unterstützt Heinrich Schneider mit Maxcellence GmbH erfolgreich staatliche Institutionen, Nichtregierungsorganisationen und Privatunternehmen durch professionelle Beratung und praxisnahe Trainings. Zuvor leitete er zehn Jahre lang den Bereich Internationale Polizeireformen beim Bundesamt für Polizei (fedpol), in enger Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der OSZE. In dieser Funktion war er zudem Mitglied des Sonderstabs der Schweizer Regierung für Geiselnahmen und Erpressungen.

Mit über 35 Jahren Erfahrung im Polizei- und Sicherheitswesen bringt Heinrich Schneider fundiertes Know-how aus Spezialeinsätzen, der Bekämpfung organisierter Kriminalität und der Observation hochkarätiger Fälle ein. Er war direkt in Polizeireformmissionen auf dem Balkan im Einsatz und ergänzte seine operative Erfahrung durch Sicherheitsmissionen in zahlreichen Ländern Afrikas und des Kaukasus. Heinrich Schneider ist Träger des eidgenössischen Fachausweises als Ausbilder für Erwachsene sowie als Spezialist für Personen- und Objektschutz. Darüber hinaus absolvierte er Führungsausbildungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie spezialisierte Führungsprogramme der EU und der UNO für internationale Polizeimissionen und UN-Polizeikommandeure.

Dominic Bigi

Dominic Bigi studierte und praktizierte viele Jahre asiatische Kampfkunst in ihren Herkunftsländern und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Personenschützer im Bereich Executive Protection (UHNWI). Er ist zertifizierter Fachmann für Personen- und Objektschutz, Sicherheitsrisiken- und Krisenmanager sowie Experte und Trainer im Bereich Deeskalation, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Weiter ist er Traumamanagement First Responder und CPR Instruktor.

Dr. Simon de Saint-Claire

Seit 2002 ist Dr. Simon de Saint-Claire unabhängiger Berater und erbringt Leistungen für zwischenstaatliche Akteure, nationale Polizeibehörden, staatliche Entwicklungsagenturen, internationale Polizeimissionen und Nichtregierungs-organisationen. Er ist Konsultent in der Security Sector Reform, mit einem Fokus auf demokratische Polizeiarbeit, Integrität, Recht, Kommunikation und gesellschaftliche Interaktion.

Als ehemaliger New Zealand Army Officer, erbringt Simon de Saint-Claire seit bald zwei Jahrzehnten feldbasierte strategische Dienstleistungen für das Sekretariat der Vereinten Nationen. Er verfügt über einen akademischen Hintergrund in internationalen Beziehungen, internationalen Menschenrechten, Polizeiwissenschaft, sozio-kulturelle Anthropologie, menschliche Beziehungen und interkulturelle Kommunikation.

Graham Flood-Hunt

Graham Flood-Hunt ist Risiko-, Krisen- und Sicherheitsberater sowie Ausbilder für Hilfs- und Entwicklungsorganisationen und verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung in Einsatzvorbereitung und Durchführung mit der UNO, dem Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA , Swiss International Peace-Keeping Centre, RedR, Essential Field Training und verschiedenen Nicht-Regierungsorganisationen.
Neben seiner Ausbildung und Erfahrung bei der British Police sowie Ausbildungen in Security Sector Reform und Krisenmanagement verfügt er über ein Master of Science (MSc), in Risk, Crisis and Disaster Management.

Mirjam Nufer

Mirjam Nufer ist eine erfahrene Projektmanagerin und Trainerin mit umfassender Expertise in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie in Friedensförderungsmissionen. Sie verfügt über einen Master of Advanced Studies (MAS) in Development and Cooperation.

Ihre Perspektive auf persönliche Sicherheit und insbesondere auf die Sicherheit von Frauen wurde durch verschiedene Einsätze in fragilen Kontexten wie dem Südsudan, Burundi oder Bosnien-Herzegowina massgeblich geprägt. Über die Jahre hinweg hat sie ihr Wissen im Bereich Stressmanagement kontinuierlich erweitert und ihre Fähigkeiten gestärkt, physisch wie psychisch herausfordernde Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Ihre Methoden umfassen praxisorientierte Techniken und strategische Ansätze, die zu einer höheren Resilienz vor, während und nach Auslandseinsätzen beitragen.

In ihrer Arbeit legt Mirjam Nufer grossen Wert auf die Förderung von Teamarbeit. Sie unterstützt Teams und Einzelpersonen darin, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie persönliche Wahrnehmungen, kulturelle Rahmenbedingungen sowie die Zusammensetzung von Teams mit unterschiedlicher Geschlechtervielfalt die Dynamik eines Teams und seine Interaktion mit dem Umfeld beeinflussen – und wie sich dies wiederum unterschiedlich auf die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teammitglieder auswirken kann.

Hansueli Steiner

Hansueli Steiner ist langjähriger Trainer für Sicherheitsbelange sowie Instruktor der Schweizer Armee und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in internationalen Einsätzen als Beobachter, Berater und Trainer für Armee und Sicherheitskräfte.

Nach oben scrollen