Wie funktionieren Sie? Überqueren Sie die Strasse instinktiv im fliessenden Verkehr oder warten Sie auf das grüne Fussgängersignal? Planen Sie Ihren Urlaub minutiös oder starten Sie spontan mit dem Nötigsten? Solche Risikoneigungen spiegeln zentrale Persönlichkeitsmerkmale wider. Wer seine Risiko-Instinkte genau kennt und erkennt, stärkt die Unternehmenskultur und verbessert die Entscheidungsqualität auf individueller, Team- und Organisationsebene.
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Emotion (wie risikofreudig oder vorsichtig wir sind) und Kognition (wie gut wir mit Unsicherheit umgehen) prägen gemeinsam unseren persönlichen Entscheidungsstil. Diese individuellen Unterschiede wirken sich auf die Dynamik von Gruppenprozessen aus und bestimmen, wie Entscheidungen getroffen werden. Wer diese Muster versteht, schafft die Basis für bessere Entscheidungen – auf allen Ebenen der Organisation.
(Dieser Dienst ist aktuell nur in Englischer Sprache verfügbar.)
Heinrich Schneider ist von Psychological Consultancy Limited (PCL) zertifiziert, Risk Type Compass™-Analysen sowie die dazugehörige Beratung durchzuführen. Mit dieser Qualifikation bringt er fundierte Expertise in der Interpretation individueller Risikoprofile, der Leitung dynamischer Teamentwicklungsprozesse und der gezielten Anwendung des Tools zur Stärkung von Entscheidungsfindung und organisationalem Erfolg ein.
Der Risk Type Compass™ wurde von Psychological Consultancy Ltd. (PCL) entwickelt – einem führenden Team von Wirtschaftspsychologen unter der Leitung von CEO Geoff Trickey (BSc MSc CPsychol AFBPsS FRSA), das auf jahrzehntelange Erfahrung in evidenzbasierter Beratung, wirkungsvollen Trainings und praxisnaher Arbeitsforschung zurückgreifen kann.